Messungen


Brillenglasbestimmung

Es gibt verschiedene Arten der Brillenglasbestimmung:

Objektiv:

Durch die Skiaskopie, hierbei wird mit Hilfe eines Lichtbalkens die Reflexion in der Pupille beurteilt.

Subjektiv:

Ist die Aussage des Kunden sehr wichtig. Mit Hilfe von genormten Zahlen und Buchstaben wird die Lesefähigkeit beurteilt und gegebenenfalls Gläser vorgesetzt.

 

Spezielle Messverfahren

Schielstellungen

Werden mit dem Pola-Test festgestellt, durch die Trennung der Seheindrücke wird bestimmt wie gut das räumliche Sehen funktioniert und das Augenpaar zusammenarbeitet. Gegebenfalls wird mit Prismen das Zusammenspiel der Augen verbessert.

3 D Refraktion

Ist das modernste Verfahren in der Messtechnik. Mit Hilfe eines 3 D Fernsehers und speziellen Filtern werden die Bilder des rechten und des linken Auges getrennt um eine möglichst gewohnte Situation zu schaffen. Somit können die Bilder zwar gleichzeitig gesehen, aber getrennt von uns bewertet werden.

Blendempfindlichkeit und Nachtblindheit

Die Nachtblindheit wird mit Hilfe der Farbstreuung im Auge gemessen. Hierfür werden 3 farbige Lichtquellen verwendet. Durch die zu schwache oder zu starke Korrektur erhöht sich die Blendempfindlichkeit. Sie wird im abgedunkelten Raum mit Hilfe einer bildlichen Verkehrssituation und einem Gegenlicht dargestellt. So kann der Kunde den Unterschied zwischen der alten und der neuen Stärke gut vergleichen.

Computerunterstütze Hornhauttopographie

Mittels des Topographen werden Kreise auf die Hornhaut projiziert und eine Art Landkarte der Hornhaut erstellt. So sind Unebenheiten leicht erkennbar und werden bei der Linsenanpassung berücksichtigt.